Viele kennen sicher lsblk, eine Befehl der mit Userrechten ausführbar ist und Informationen zu Block-Devices ausgibt.
Eventuell nicht so bekannt ist die Option -o , mit der gezielt Informationsspalten ausgewählt werden können.
Für mich passt folgender Aufruf:
lsblk -m -t -p -o TYPE,NAME,TRAN,SIZE,FSTYPE,VENDOR,MODEL,SERIAL,LABEL,MOUNTPOINT,RM,RO
Ergebniss:
TYPE NAME TRAN SIZE FSTYPE VENDOR MODEL SERIAL LABEL MOUNTPOINT RM RO loop /dev/loop4 86,5M squashfs /snap/core/4407 0 1 disk /dev/sda sata 465,8G ATA Samsung SSD 850 S21JNXAGA45674N 0 0 part ├─/dev/sda1 100M ntfs System-reserviert 0 0 part ├─/dev/sda2 328,5G ntfs 0 0 part ├─/dev/sda3 1K 0 0 part ├─/dev/sda4 133,3G ext4 / 0 0 part └─/dev/sda5 3,9G swap [SWAP] 0 0 disk /dev/sdb usb 931,5G TOSHIBA External USB 3.0 20140923095201 0 0 part ├─/dev/sdb1 128M 0 0 part └─/dev/sdb2 931,4G ntfs none 0 0 rom /dev/sr0 sata 1024M Optiarc DVD RW AD-7710H 1 0